Schon bei ihrem Vorstellungsgespräch ist Frau Drieschner die offene Atmosphäre in unserer Praxis aufgefallen und sie wusste sofort: Hier möchte ich meine Ausbildung machen! Inzwischen hat sie diese mit Erfolg abgeschlossen und freut sich, vollwertiges Teammitglied zu sein. Sie lernt gerne Neues dazu, ist ein überaus toleranter Mensch und behält immer die Ruhe.
2016 – 2019: Ausbildung mit erfolgreichem Abschluss zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Kieferorthopädischen Praxis Dr. Freudenberg.
Für Frau Gözübüyük steht der Umgang mit Menschen ganz weit oben auf ihrer Prioritätenliste. Zusammen mit ihrem handwerklichen Geschick war die Ausbildung zur ZFA genau das Richtige für sie! Die Arbeit besonders mit Jugendlichen gefällt ihr gut. Obwohl sie auch eine neckische und betont selbstbewusste Art an den Tag legen kann, ist sie in ihrem Kern doch ein echt empathischer und verlässlicher Mensch.
Frau Wolf begleitet die Praxis Dr. Freudenberg „hinter den Kulissen“ schon seit September 2006. Sie fertigt mit viel Fachwissen und Hingabe fürs Detail alle Gipsmodelle, Zahnspangen, Clear-Aligner-Schienen, Retentionsschienen und gelöteten Apparaturen an.
Ohne sie und ihre zuverlässige, mitdenkende Art würden wir in der Klinik nicht unsere Erfolge erzielen und hätten nicht so viele zufriedene Patienten.
Ihr Motto lautet: „In der Ruhe liegt die Kraft“ – denn oft ist es wirklich stressig, die Arbeiten termin- und fachgerecht fertig zu bekommen.
Frau Deis gehört zu unserem klinischen Team seit September 2014. Sie ist zahnmedizinische Fachangestellte seit 8-1993 und war lange Zeit in einer zahnärztlichen Praxis tätig. Seit Ende 2016 unterstützt sie als Organisationstalent den Aufbau und die Abläufe der mykie®-Frühbehandlungspraxis.
Frau Deis bereichert unser Team durch Ihre freundliche Art und Hilfsbereitschaft. Ihre Freude an der Arbeit, ob an der Rezeption, in der Klinik oder beim Scannen oder Abdrücke erstellen, merkt man ihr an.
Kieferorthopädisch hat sie ein unglaubliches Wissen aufgebaut und durch Ihr handwerkliches Geschick unterstützt Sie uns auch im zahntechnischen Labor.
Frau Jäger unterstützt unser klinisches Team seit April 2013. Sie ist zahnmedizinische Fachangestellte seit 7-2006 und war vorher lange in einer zahnärztlichen Praxis tätig.
Sie arbeitet sehr professionell und effizient. Für sie ist die Kieferorthopädie nicht nur ein Job sondern ein wirkliches Interesse, weswegen sie auch die Ausbildung zur kieferorthopädischen Fachhelferin 2015 absolviert und mit sehr gutem Ergebnis bestanden hat.
Sie überblickt inzwischen das gesamte Fachgebiet der Kieferorthopädie, wodurch sie viele Aufgaben eigenverantwortlich und kompetent lösen kann. Sie können Sie alles fragen, sie ist selten um eine Antwort verlegen.
Seit Herbst 2019 kommen ihre guten organisatorischen Fähigkeiten in ihrer Position als Praxiskoordinatorin und an der Rezeption zum Tragen.
Schon seit September 2007 gehört Frau Böse fest zu unserem klinischen Team. Seit 2002 ist sie zahnmedizinische Fachangestellte, im Jahr 2006 erwarb sie die Zusatzqualifikation kieferorthopädische Fachangestellte. Vor der Tätigkeit in unserem Team war sie schon in verschiedenen zahnärztlichen und kieferorthopädischen Praxen tätig. Sie kennt alle Abläufe der kieferorthopädischen Behandlung und ist extrem sorgfältig.
Seit März 2012 hat sie die Zusatzqualifikation „zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin“ erworben, das ist ein mehrwöchiger Kurs mit abschließender Prüfung von der Zahnärztekammer Baden-Württemberg. Seitdem ist Sie noch kompetenter im Bereich der Prophylaxe und im Besonderen der professionellen Zahnreinigungen.
Vor allem Erwachsene kommen auch nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung gerne weiter zu Ihr für die regelmäßigen Zahnreinigungen, vielleicht auch weil Sie so gerne erzählt und damit Ängste nehmen kann?
Frau Henze ist seit September 2014 in unserem kieferorthopädischen Team. Sie ist seit 8-2008 zahnmedizinische Fachangestellte und war vorher lange in einer zahnärztlichen Praxis tätig.
Im November 2014 qualifizierte sie sich zur Prophylaxeassistentin und betreut vor allem mit Ihrer freundlichen Art unsere jugendlichen Patienten bzgl. der Mundhygiene. Dazu gehören Zahnreinigungen, beispielsweise während der Behandlung mit einer festen Zahnspange, die sie aber auch, ebenso wie Frau Böse, bei Erwachsenen durchführt.
Nach erfolgreichem Abschluss der KFO-Fachassistenz-Weiterbildung übernahm sie 2019 die Klinikleitung.
Eins steht für Frau Henze immer an erster Stelle: Begeisterung vermitteln für schöne (und gut geputzte) Zähne.
Seit Januar 2016 verstärkt Frau Adam als Logopädin unser mykie®-Team. Nach ihrem Examen 1998 war sie lange in einer logopädischen Praxis tätig und 3 Jahre im Coaching von ErzieherInnen zum Thema „Alltagsintegrierte Sprachförderung“. Somit verfügt sie über viel Erfahrung in der Behandlung orofazialer Dysfunktionen bei Kindern, aber auch in der Beratung und Schulung von Erwachsenen.
Von 2018-2021 absolvierte sie berufsbegleitend ein Masterstudium im Fachbereich Logopädie an der Donau-Universität Krems mit dem erfolgreichen Abschluss als MSc. Mit dem Thema ihrer Masterthesis blieb sie in ihrem Tätigkeitsbereich: „Die Behandlung orofazialer Dysfunktionen – Ein Vergleich von Behandlungskonzepten im deutschsprachigen Raum“.
Überzeugt von dem Präventionsansatz arbeitet sie an der Umsetzung und konzeptionellen Weiterentwicklung des mykie®-Konzeptes gemeinsam mit Frau Dr. Freudenberg, Frau Dr. Rhein und Frau Pumm. Seit 2018 ist sie zudem Teil der mykie®-Akademie und gibt ihr Wissen in Fortbildungen/ Veranstaltungen an LogopädInnen, KieferorthopädInnen und Interessierte ähnlicher Fachrichtungen weiter.
Energie für ihre berufliche Tätigkeit sammelt sie beim Posaunespielen und Singen, im Theater, beim Lesen und bei Bewegung in der Natur. Freuen Sie sich auf eine freundliche und offene Seele, die mit Ihren Kindern garantiert zielorientiert arbeiten wird.
Frau Pumm ist ein ausgesprochen vielseitig interessierter Mensch. Über verschiedene Ausbildungen einschließlich Studium ist sie glücklicherweise schlussendlich in unserer Praxis gelandet und arbeitet im Frühbehandlungsbereich seit Mai 2015.
In ihrer Schauspielausbildung hat sie ein sehr gutes Sprechtraining erhalten und somit sind ihr viele logopädische Übungen vertraut. Als Yogalehrerin weiß sie um die Wichtigkeit des Atems und der äußeren Haltung, die immer Rückwirkungen auf die innere Haltung haben. Diese gesammelten Lebenserfahrungen fließen in unser mykie®-Konzept mit ein, welches Frau Dr. Freudenberg, Frau Dr. Rhein, Frau Adam und Frau Pumm mit Begeisterung zusammen aufbauen und erweitern. Die gesunde und selbstbewusste Entwicklung unserer Patienten liegt Frau Pumm besonders am Herzen.
Mehrmals im Jahr leitet sie an den Wochenenden die Buteyko-Atemkurse, um Kinder und Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen wie Asthma, Schnarchen oder Schlafapnoe in ihrer Genesung zu unterstützen. Zudem gibt sie ihre Erfahrungen, auch hinsichtlich der mykie®-Behandlungen, im Rahmen von Fortbildungen/Veranstaltungen der mykie®-Akademie weiter.
Und wenn sie einmal nicht mit „mykie®“ beschäftigt ist, verbringt sie ihre Zeit mit „ihren Lieben“, in der Natur, im Garten oder tanzend – egal ob Salsa, Tango oder einfach nur so!
Frau Boch ist in unserer Praxis ein Allrounder. Sie hat eigentlich schon alles gemacht und kann damit auch alles. Sie ist seit September 2006 in Praxis Dr. Freudenberg beschäftigt, erst im klinischen Berech, später zunehmend in der Verwaltung. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Buchhaltung, die Abrechnung sowie die Kommunikation mit den gesetzlichen und privaten Kostenträgern. Ihre Weiterbildung zur Business Process Managerin hat sie 2013 als weitere Qualifikation zur Praxismanagerin absolviert.
Des Weiteren ist Sie Ansprechpartnerin in allen finanziellen und abrechnungstechnischen Fragen. Gerne gibt Sie auch einen Tipp, sollte es Probleme mit den privaten Kostenträgern geben. Manchmal hören Sie Ihre Stimme auch am Telefon, dann unterstützt Sie Frau Jäger an der Rezeption.